
Tag 1 - Mittwoch, 23. November 2016
Programm Münchner Kolloquium Modularisierung im Hausbau 2016
Programm sowie Referenten können sich kurzfristig ändern. Für eventuelle Fehler wird keine Haftung übernommen.
07:45 - 08:15
Eintreffen der Gäste und Registrierung
08:15 - 09:30
Modulares und serielles Bauen: Konzepte, Wirtschaftlichkeit, Anwendungsfelder


Manfred Grundke
Geschäftsf. Gesellschafter
Knauf Gruppe
Knauf Gruppe
Bezahlbares Wohnen und Bauen – die zentrale Herausforderung für Architekten, Ingenieure, die Bauwirtschaft sowie Bund, Länder und Gemeinden
zu den Aussagen
zu den Aussagen

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Wildemann
Technische Universität München
Geschäftsführer TCW GmbH & Co. KG
Geschäftsführer TCW GmbH & Co. KG
Modulares und serielles Bauen - Digitalisierung, Hybridbauweise, Nachverdichtung

10:00 - 12:00
Nachverdichtung und Finanzierung im modularen Wohnungsbau

Dr.-Ing. Max Gündel
Leiter Baudynamik
Wölfel Engineering
Wölfel Engineering
Bauen an der Bahn: Erschütterungsprognosen und Minderungsmaßnahmen
zu den Aussagen
zu den Aussagen

Werner Nepple
Geschäftsführender Gesellschafter
Cocoon System AG
Cocoon System AG
Das Modulare Bausystem – Living Shell. Qualitätsvolle Verdichtung durch Ausbau und Sanierung von Dächern und Fassaden
zu den Aussagen
zu den Aussagen


Univ.-Prof. Dr. Gunther Friedl
Dekan TUM School of Management
Technische Universität München
Technische Universität München
Controlling für den modularen Hausbau
zu den Aussagen
zu den Aussagen

13:00 - 14:30
Die Wertschöpfungskette in der modularen Aufstockung und Hybridbauweise

Rainer Schulz
Chief Executive Officer
REHAU Unternehmensgruppe
REHAU Unternehmensgruppe
Automobilbau, Schiffsbau, Hausbau - Was wir voneinander lernen können
zu den Aussagen
zu den Aussagen

Dipl. Wirt.-Ing. (FH) Frank Steffens
Geschäftsführer
Brüninghoff GmbH & Co. KG
Brüninghoff GmbH & Co. KG
Urbaner Hybridbau – aus der Perspektive des Generalunternehmens
zu den Aussagen
zu den Aussagen

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann
Technische Universität Darmstadt
Wohnraumpotentiale durch Aufstockungen - Ein Markt für das modulare und serielle Bauen
zu den Aussagen
zu den Aussagen

15:00 - 16:30
Digitalisierung und Energieeffizienz im modularen Hausbau

Univ.-Prof. Dr. Klaus Peter Sedlbauer
Technische Universität München
Modulares und industrielles Bauen – mehr Effizienz wagen
zu den Aussagen
zu den Aussagen

Dr. Tobias Engelmeier
Geschäftsführer
TFE Consulting GmbH
TFE Consulting GmbH
Energieeffizienz im modularen Bauen
zu den Aussagen
zu den Aussagen

Univ.-Prof. Dr.-Ing. André Borrmann
Technische Universität München
BIM in Germany: Current State and Future Potential
zu den Aussagen
zu den Aussagen

Frank Junker
Vorsitzender der Geschäftsführung
ABG FRANKFURT HOLDING
ABG FRANKFURT HOLDING
Energieeffizientes und modulares Bauen
zu den Aussagen
zu den Aussagen

Dr. Alexandra Borchardt
Chefin vom Dienst
Süddeutsche Zeitung
Süddeutsche Zeitung
Moderation
17:00 - 18:15
Effizienzsteigerung durch industrielle Prozesse - Welche Möglichkeiten bestehen

Josef Haas
Geschäftsführer
KAMPA GmbH
KAMPA GmbH
Mehrgeschossiger Holzbau: Vom Preisprodukt zum Leistungsprodukt
zu den Aussagen
zu den Aussagen

Univ.-Prof. Architekt Dipl.-Ing. Christoph M. Achammer
Partner, Vorstandsvorsitzender
ATP architekten ingenieure
ATP architekten ingenieure
Leistbares Wohnen durch industrielle Prozesse für Planen und Bauen
zu den Aussagen
zu den Aussagen

Univ.-Prof. Dr. Claudia Peus
Vice Dean of Executive Education, TUM School of Management
Technische Universität München
Technische Universität München
Moderation
18:15 - 18:45
Zusammenfassung des Kolloquiums

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Wildemann
Technische Universität München
Geschäftsführer TCW GmbH & Co. KG
Geschäftsführer TCW GmbH & Co. KG

Univ.-Prof. Dr. Claudia Peus
Vice Dean of Executive Education, TUM School of Management
Technische Universität München
Technische Universität München
Moderation